24.01.2024 - 09:27
                                
                            Pflanzen selbst ziehen – im Februar
                                Das Ziehen eigener Pflanzen ist eine wunderbare Möglichkeit, den Frühling einzuläuten und einen eigenen grünen Daumen zu entwickeln. Hier erfährst du, wie du im Februar mit der Anzucht zuhause beginnen kannst, inklusive Tipps zur Ausrüstung und Auswahl geeigneter Pflanzen.
1. Auswahl der Pflanzen
 Im Februar eignen sich insbesondere Gemüsepflanzen wie Tomaten, Paprika, Auberginen und einige Kräuterarten für die Anzucht. Auch einige Blumen, wie Petunien oder Begonien, können jetzt vorgezogen werden.
2. Vorbereitung der Anzucht
 Du benötigst Anzuchttöpfe oder -trays, hochwertige Anzuchterde und, falls nötig, spezielle Anzuchtdünger. Wähle kleine Töpfe oder Trays, die ausreichend Abflusslöcher haben, um Staunässe zu vermeiden.
3. Aussaat
 Befolge die Anweisungen auf den Saatguttütchen bezüglich der Aussaattiefe. Generell gilt: Die Saattiefe sollte etwa doppelt so groß sein wie der Durchmesser des Samenkorns. Verteile die Samen gleichmäßig und bedecke sie leicht mit Erde.
4. Standort und Licht
 Die jungen Pflanzen benötigen viel Licht. Ein helles Fensterbrett, das nach Süden ausgerichtet ist, eignet sich am besten. Falls das natürliche Licht nicht ausreicht, kannst du eine Pflanzenlampe verwenden.
5. Temperatur und Feuchtigkeit
 Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Die meisten Gemüsesorten benötigen für eine erfolgreiche Keimung eine konstante Temperatur von etwa 18-22 Grad Celsius.
6. Pflege nach der Keimung
 Sobald die ersten Blätter erscheinen, kannst du mit dem Düngen beginnen. Verwende einen schwach dosierten Flüssigdünger und achte darauf, die jungen Pflanzen nicht zu überwässern.
7. Umpflanzen
 Wenn die Pflanzen zu groß für ihre Anzuchtbehälter werden, ist es Zeit, sie in größere Töpfe umzupflanzen. Achte darauf, dass die neuen Töpfe ausreichend Platz für das Wachstum bieten.
8. Abhärtung
 Bevor du die Pflanzen ins Freie setzt, müssen sie abgehärtet werden. Gewöhne sie langsam an die äußeren Bedingungen, indem du sie täglich für einige Stunden nach draußen stellst und die Zeit langsam steigerst.
9. Regelmäßige Pflege
 Achte darauf, deine Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen. Überwache zudem das Wachstum und achte auf Schädlinge oder Krankheiten.
Mit diesen Tipps und der richtigen Ausrüstung kannst du erfolgreich eigene Pflanzen zuhause ziehen und den Grundstein für eine ertragreiche Ernte oder einen blühenden Garten legen. Viel Erfolg und Freude beim Gärtnern!